Rechtsbeiträge

nach unfall anzeige wegen fahrlässiger körperverletzung

Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung nach Verkehrsunfall

Nach einem Verkehrsunfall droht schnell eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung – selbst bei vermeintlichen Bagatellschäden. Die rechtlichen Konsequenzen reichen von Geldstrafen bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe. Eine professionelle Verteidigung ist daher bereits ab dem ersten Verdacht entscheidend für den Verfahrensausgang. Erfahren Sie, wie Sie sich richtig verhalten und Ihre Rechte wahren.

Weiterlesen »
beihilfe zum drogenhandel strafmaß

Beihilfe zum Drogenhandel: Strafmaß und rechtliche Konsequenzen

Die Beihilfe zum Drogenhandel kann zu erheblichen Freiheitsstrafen führen, auch bei scheinbar geringfügigen Unterstützungshandlungen. Das Strafmaß richtet sich an der Haupttat aus, wird für Gehilfen aber gemäß § 27 Abs. 2 StGB i.V.m. § 49 Abs. 1 StGB stets obligatorisch gemildert. Eine fachkundige Strafverteidigung ist daher unverzichtbar, um rechtliche Konsequenzen zu minimieren und Ihre Rechte zu wahren.

Weiterlesen »
ecstasy nicht geringe menge

Ecstasy und nicht geringe Menge: Rechtliche Konsequenzen und Strafmaß im Betäubungsmittelrecht

Bei Ecstasy (MDMA) gilt bereits ab 30 Gramm Base die „nicht geringe Menge“ mit einer Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr bis maximal 15 Jahre, wodurch der Tatbestand vom Vergehen zum Verbrechen wird. Die Wirkstoffbestimmung erfolgt durch forensische Laboranalyse jeder einzelnen Tablette. Da bereits die reine Vorratshaltung größerer Mengen zu Handelsvorwürfen führen kann und die rechtlichen Konsequenzen schwerwiegend sind, ist eine sofortige anwaltliche Beratung nach einer Beschuldigung entscheidend für den Verfahrensausgang.

Weiterlesen »
anzeige wegen fahrerflucht unfall nicht bemerkt

Anzeige wegen Fahrerflucht bei unbemerktem Unfall: Was Sie jetzt wissen müssen

Auch wenn Sie sich an keinen Unfall erinnern können, kann Ihnen Fahrerflucht vorgeworfen werden – doch eine Anzeige bedeutet noch keine Verurteilung. Rechtlich entscheidend ist, ob Sie den Unfall hätten bemerken müssen, und genau hier liegen oft die stärksten Verteidigungsmöglichkeiten, da die Staatsanwaltschaft die Bemerkbarkeit beweisen muss. Bei einer Fahrerflucht-Anzeige sollten Sie umgehend einen Anwalt kontaktieren und von Ihrem Schweigerecht Gebrauch machen, um Ihre Verteidigungschancen zu wahren.

Weiterlesen »
fahren ohne führerschein und unfall gebaut

Fahren ohne Führerschein und Unfall gebaut: Rechtliche Konsequenzen und Handlungsoptionen

Fahren ohne Fahrerlaubnis ist bereits eine Straftat nach § 21 StVG, die bei einem Unfall zu einer besonders komplexen Rechtslage mit straf-, zivil- und versicherungsrechtlichen Konsequenzen führt. Betroffene riskieren nicht nur Geldstrafen oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr, sondern auch den Verlust des Versicherungsschutzes und müssen hohe Schadensersatzforderungen aus dem Privatvermögen begleichen. Die ersten Schritte nach einem solchen Unfall sind entscheidend für den weiteren Verlauf, weshalb eine sofortige anwaltliche Beratung unerlässlich ist, um Fehler zu vermeiden und die bestmögliche Verteidigungsstrategie zu entwickeln.

Weiterlesen »
anzeige wegen sexueller belästigung im internet strafe

Anzeige wegen sexueller Belästigung im Internet: Strafmaß und rechtliche Folgen

Sexuelle Belästigung im Internet kann verschiedene Straftatbestände von einfacher Beleidigung bis hin zu schwerwiegenden Sexualdelikten mit Freiheitsstrafen bis zu mehreren Jahren erfüllen. Das Strafmaß hängt dabei von der konkreten Tathandlung ab – unerwünschte Intimbilder werden nach § 184k StGB anders bewertet als anzügliche Nachrichten oder wiederholte Kontaktversuche. Betroffene haben umfangreiche Rechte sowohl im Strafverfahren als auch bei zivilrechtlichen Ansprüchen und sollten sich frühzeitig fachkundig beraten lassen, um ihre Möglichkeiten optimal zu nutzen.

Weiterlesen »
anzeige wegen sexueller belästigung ohne zeugen

Anzeige wegen sexueller Belästigung ohne Zeugen: Rechtslage und Verteidigungsstrategien

Vorwürfe sexueller Belästigung ohne Zeugen erfordern professionelle Verteidigung. Aussage steht gegen Aussage, Beweisführung ist komplex. Sofortige anwaltliche Beratung, Beweissicherung und durchdachte Strategie sind entscheidend. Schweigerecht wahren, Dokumentation sammeln, erfahrenen Strafverteidiger einschalten für bestmöglichen Verfahrensausgang.
Lesen Sie den vollständigen Artikel, um alle wichtigen Aspekte der Verteidigung bei Vorwürfen sexueller Belästigung ohne Zeugen zu verstehen und sich optimal auf ein mögliches Verfahren vorzubereiten.

Weiterlesen »